Unterschiede & Tipps für Unternehmen
Website neu erstellen oder redesignen?
Ihre Website ist die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens – und oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von Ihnen bekommen. Doch wann lohnt es sich, eine Website neu zu erstellen oder ein Redesign durchzuführen?
In diesem Artikel erklären wir die drei wichtigsten Szenarien:
- eine neue Website erstellen,
- eine bestehende Website überarbeiten oder
- eine Website komplett neu aufbauen.
Sie erfahren die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie für wen welche Lösung am besten geeignet ist.
1. Neue Website erstellen („Website neu aufbauen“)
Eine neue Website ist die richtige Wahl, wenn Ihr Unternehmen noch gar keine professionelle Online-Präsenz hat.
Wichtige Aspekte:
- Domain und Hosting einrichten
- Corporate Design (Farben, Schriften, Logo) definieren
- Erste Seitenstruktur festlegen (Onepager oder kleine Mehrseiten-Website)
- Basis-SEO (saubere URLs, Meta-Titel, Google Indexierung) – siehe auch die SEO-Starter-Guidelines von Google
- Wichtige Funktionen: Kontaktformular, Buchungsfunktion, Galerie
Typische Fälle: Start-ups, Gründer, Selbstständige oder Unternehmen, die bisher nur über Social Media oder Flyer präsent waren.
Ziel: Sichtbarkeit und Vertrauen von Anfang an aufbauen.
2. Website-Redesign / Website-Überarbeitung
Wenn Ihre bestehende Website altmodisch wirkt, langsam ist oder nicht mehr zur Marke passt, ist ein Website-Redesign die richtige Wahl. Dabei bleibt die grundlegende Struktur meist bestehen, aber Design und Nutzererfahrung werden modernisiert.
Wichtige Aspekte:
- Modernes Design (Responsive, mobile-first)
- Verbesserte User Experience und Navigation – laut einer Adobe-Studie verlassen 38 % der Besucher eine Website, wenn das Design nicht ansprechend wirkt
- Ladezeit-Optimierung (Google empfiehlt < 2,5 Sekunden Ladezeit, siehe Page Experience)
- Aktualisierte Inhalte (Texte, Bilder, SEO-Optimierung)
- Integration aktueller Tools (Newsletter, Terminbuchung, Social Media)
Typische Fälle: Eine Website mit gültigen Inhalten, aber einem veralteten Layout oder schlechter mobiler Nutzerfreundlichkeit.
Ziel: Bestehende Inhalte bewahren, aber das Erscheinungsbild und die Leistung deutlich verbessern.
3. Website-Erneuerung / kompletter Website-Neubau
Manchmal ist eine Website so veraltet oder technisch unsicher, dass eine komplette Website-Erneuerung sinnvoller ist als ein Redesign. In diesem Fall wird das Projekt auf einer neuen technischen Basis aufgebaut.
Wichtige Aspekte:
- Umstellung auf ein modernes CMS (z. B. WordPress)
- Migration wichtiger Inhalte (Blog-Artikel, SEO-Rankings)
- Struktur bereinigen (tote Seiten, veraltete Inhalte entfernen)
- Möglichkeit für Erweiterungen (Onlineshop, Mehrsprachigkeit, Integrationen)
- Chance für ein komplettes Rebranding
Typische Fälle: Alte Content-Management-Systeme (CMS), nicht responsives Design, Sicherheitsprobleme, zu komplizierte Pflege oder keine Möglichkeit zur Erweiterung.
Ziel: Eine stabile, sichere und zukunftsfähige Plattform für das Unternehmen schaffen.
Vergleich der Optionen
| Szenario | Vorteile | Nachteile | Geeignet für… |
|---|---|---|---|
| Neue Website | Freier Start, individuelle Gestaltung, moderne Technik von Beginn an | Inhalte und Struktur müssen komplett neu erstellt werden | Start-ups, Gründer, kleine Unternehmen |
| Website-Redesign | Schnellere Umsetzung, SEO & Inhalte bleiben erhalten, modernes Design | Alte Technik/Backend bleibt evtl. bestehen, nicht alle Probleme gelöst | Unternehmen mit funktionierender Struktur, aber veraltetem Look |
| Website-Erneuerung | Zukunftssichere Basis, alle Probleme werden gelöst, Rebranding möglich | Höherer Aufwand und Kosten, sorgfältige Migration notwendig | Unternehmen mit sehr alten oder unsicheren Websites |
Fazit
Ob Sie Ihre Website neu erstellen oder redesignen sollten, hängt stark von Ihrem aktuellen Stand und Ihren Unternehmenszielen ab:
Neue Website: Sie starten frisch in die Online-Welt.
Website-Redesign: Sie möchten modernisieren und verbessern, ohne alles neu zu machen.
Website-Erneuerung: Ihre bestehende Website ist so veraltet, dass nur ein kompletter Neubau sinnvoll ist.
Die richtige Entscheidung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern stellt sicher, dass Ihre Website auch wirklich als digitales Aushängeschild funktioniert.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihre aktuelle Website von unseren Profis analysieren. So finden Sie schnell heraus, ob ein Redesign reicht – oder ob sich ein kompletter Neustart lohnt. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website-as-a-Service Pakete um einen Überblick zu bekommen